Die Decke für gewerbliche Nutzung mit erhöhtem Schallschutz und Turbo-Estrich

Um die Anforderungen in Sachen Brand- und Schallschutz optimal zu lösen, stehen verschiedene Varianten der Konstruktion zur Wahl: unterhalb der Decke, oberhalb des Bodens oder innerhalb eines Gefachs. Vor allem der Trittschallschutz gilt als Kunst der Kür. So werden etwa in Abhängigkeit von der Nutzung gegebenenfalls höhere Anforderungen an den Schallschutz gestellt, die hier mit einem Verbesserungsmaß von 29 dB nach DIN 4109 Tab. 2 erfüllt werden. Zudem ist diese Decken-Variante trotz Fließestrich bereits nach 7 Tagen belegreif – ganz ohne Zusatzstoffe.
- 14 mm Bodenbelag Parkett
weber.floor Bodenkleber 4838
weber.prim 801 Grundierung
30 mm weber.floor 4491 turbo
15 mm weber.floor acoustic Trittschalldämmung
- 22 mm Holzwerkstoffplatte
100 mm Isover Metac UF-040
- 60 / 180 Holzbalken
Isover Vario® KM Duplex Klimamembran/Rieselschutz
- 50 / 30 mm Holz-Unterkonstruktion
12,5 mm Rigips Bauplatte
Die Bauqualität auf einen Blick | ||
---|---|---|
Trittschall | 46 dB |
|
Brandschutz | F30 |
|
weber.floor 4838
weber.floor 4838 ist ein zweikomponentiger, lösemittel- und weichmacherfreier Polyurethanklebstoff für die schubfeste Verklebung von allen gängigen Parkettarten. Er erfüllt EMICODE EC 1 R PLUS und ist demzufolge sehr emissionsarm. weber.floor 4838 kann verwendet werden für Holzpflaster RE und WE, Mosaikparkett, Hochkantlamellenparkett, Lamparkett, Zweischicht- und Mehrschicht-Fertigparkett, Massivholzdielen, Massivparkett (Dicke > 10 mm) sowie für Stabparkett. Insbesondere bei feuchtigkeitsempfindlichen Hölzern ist weber.floor 4838 die richtige Wahl. Der Klebstoff ist für eine Anwendung auf Fußbodenheizung geeignet.

weber.prim
weber.prim 801 ist eine alkalienbeständige, unverseifbare Grundierung mit staubbindender und wasserabweisender Wirkung. Somit können saugende Untergründe, ideal für den nachfolgenden Auftrag von Verlegemörteln, Fliesenklebern, Spachtelmassen oder Putzen vorbehandelt werden. weber.prim 801 ist geeignet zum Grundieren von Gipsputzen, Gipskarton-, und Gipsfaserplatten, Porenbeton, mineralischen Putzen, Faserzementplatten, Beton, Mauerwerk, Zementestrichen und Calciumsulfatestrichen vor der Fliesenverlegung. Fliesenkleber werden vor zu schnellem Wasserentzug geschützt und somit deren klebeoffene Zeit und Haftung verbessert.
weber.floor 4491
Der weber.floor 4491 turbo Calciumsulfat-Fließestrich ist als schneller Estrich auf Trennlage, Dämmschicht und Hohlraumböden geeignet. Zu den Produkteigenschaften gehören die reduzierte Baufeuchte, die sehr schnelle Begehbarkeit und die Eignung für Fußbodenheizungen. Der calciumsulfatgebundene Estrich hat eine Körnung von 0 bis 4 mm und ist nach 7 Tagen belegreif. Der Estrich erfüllt Emicode EC1 Plus, ist sehr emissionsarm und sorgt für Räume frei von Schadstoffen.

weber.floor acoustic
weber.floor acoustic wird einfach und schnell auf dem Untergrund unter einem schwimmenden Mörtel- oder Fließestrich verlegt. Die ausrollbare Matte mit selbstklebender Folienüberlappung und einer Materialdicke von 15 mm liefert hervorragende Trittschallwerte trotz geringer Aufbauhöhe.
Isover Metac UF-040 Universalfilz
Der Universalfilz Isover Metac UF-040 stellt die energieeffiziente, nicht brennbare Lösung zur Dämmung von zweischaligen Holzbalkendecken mit allen gängigen Deck-Materialien dar, bei denen keine Druckkräfte auf die Dämmschicht wirken. Verlegung und Transport auf der Baustelle werden durch die kompakte Rollenverpackung erleichtert. Im Vergleich zu unkomprimierten Produkten werden deutliche Lager- und Logistikvorteile erzielt.

Isover Vario® KM Duplex UV
Die Klimamembran Vario® KM Duplex UV ist das Herzstück des Vario® Komplettsystems. Anders als herkömmliche Dampfbremsen regelt die Klimamembran den Feuchtedurchgang intelligent und hält so die Konstruktion auf Dauer trocken. Sie ist mit einem Spezialvlies verstärkt, was den Einbau wesentlich erleichtert. Und sie bietet noch mehr: einen UV-Schutz, der die Folie während der Bauphase zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützt.

Rigips Bauplatte RB
Die Rigips Bauplatte RB ist eine kartonummantelte Gipsplatte mit geschlossener Oberfläche. Verwendung findet sie nicht nur für Wände, sondern auch für Decken oder im Dachausbau. Sie trägt zu einer angenehmen Raumluftfeuchte bei und wird vom IBR Rosenheim empfohlen. Zusätzlich ist die Platte sehr wirtschaftlich und weist eine gute Ökobilanz auf.
-
dop-de-floor_4491_turbo-001.pdf
-
dop_se001_a2_nw_alu_1_de_weber_floor_acoustic_2017_01_16_signed_.pdf
-
printable_sheet_weber_floor_4491_turbo.pdf
-
printable_sheet_weber_floor_4838.pdf
-
printable_sheet_weber_floor_acoustic.pdf
-
printable_sheet_weber_prim_801.pdf
-
sds49pd20156_-_weber_prim_801-_-de_01.pdf
-
sds49pm12722_-_maxit_floor_4491_turbo-_-de.pdf
-
sds49pm20365_-_weber_floor_4491_turbo-_-de.pdf
-
sds49px20856-a_-_weber_floor_4838_2-k-pu_komp_a-_-de.pdf
-
sds49px20856-b_-_weber_floor_4838_2-k-pu_komp_b-_-de.pdf
Profi Tipp
Auf den Trittschall kommt es an!
Holzbalkendecken mit ausreichender Trittschalldämmung erfüllen automatisch eine genügend hohe Luftschalldämmung. Bei der Planung eines Holzgebäudes konzentriert man sich deshalb vorwiegend auf die Optimierung des Trittschalls.